Ansicht
Wer belohnt ist oft böse

Wer belohnt, ist oft böse

Belohnung klingt harmlos. Fast zärtlich. Wie ein freundliches Klopfen auf die Schulter nach getaner Arbeit. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Belohnung ist keineswegs harmlos – sie ist manipulativ.
Ansicht
Motivation ist angeboren

Motivation ist angeboren, Demotivation ist gemacht

Gleich zu Beginn eine wichtige Klarstellung: Führungskräfte können Menschen nicht motivieren – sie können aber sehr wohl demotivieren. Die eigentliche Motivation entsteht in jedem Menschen selbst, sie ist intrinsisch. Aufgabe von Führung ist es daher nicht, Motivation zu erzeugen, sondern Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Motivation erhalten bleibt und sich entfalten kann.
Ansicht
Die Magie der Rituale

Die Magie der Rituale

Rituale sind für Teams aus mehreren psychologischen, sozialen und praktischen Gründen wichtig. Sie schaffen Struktur, stärken Zusammenhalt und fördern eine produktive Teamkultur.
Ansicht
Strategie

Strategie - die Kunst des klugen Verzichts

Es gibt Wörter, die wirken wie ein Nebel: Man hört sie überall, jeder meint, sie zu verstehen – und doch bleibt ihr Kern verschwommen. Strategie ist so ein Wort. Doch Strategie ist nicht der Weg zum Ziel – sie ist der Ausschluss vieler Wege
Ansicht
Transparenz

Transparenz ist Haltung - nicht Maßnahme

Transparenz gilt als modernes Führungsgebot. Ein schillerndes Wort, das Führungskräfte gerne in ihre Präsentationen einsetzen und Mitarbeitende immer häufiger einfordern. Doch was genau meint es? Fragt man zehn Menschen, bekommt man zehn verschiedene Antworten. Das ist kein Zufall. Denn Transparenz ist kein objektiver Zustand. Transparenz ist ein Gefühl.
Ansicht
Growth Mindset

Du bist nicht so, wie Du bist – sondern wie Du denkst!

Was hindert uns eigentlich daran, über uns hinauszuwachsen? Was uns aufhält, ist nicht der Markt. Nicht die anderen. Nicht das Umfeld. Es ist unser eigenes Denken. Genauer: unser statisches Selbstbild – und damit eine gefährliche Illusion. Denn wer glaubt, bereits „so zu sein, wie er ist“, verzichtet auf Entwicklung. Freiwillig. Fatal. Und vor allem: diese Denkweise ist ein echter Karriere-Korken.
Ansicht
Führung neu denken

Führung neu denken

Führung ist heute ein vielfach missverstandenes Konzept. In den Köpfen vieler Verantwortlicher spukt noch immer das tayloristische Menschenbild: Führung als Arbeit am Menschen. Man führt Mitarbeitende, sagt ihnen, was zu tun ist, überprüft Ziele, verteilt Boni oder Sanktionen – als wäre der Mensch ein Rädchen im Getriebe.
Ansicht
Zukunft

Zukunft gibt's nicht im Tagesgeschäft

Jeder kennt es. Der Kalender platzt. Der Posteingang brennt. Telefonate, Kundentermine, Angebote, Besprechungen, Reklamationen, CRM. Und dann kommt jemand mit leuchtenden Augen und fragt: „Magst du bei einem Projekt mitmachen?“ Und in deinem Kopf tobt es: „Nicht dein Ernst! Ich habe wirklich Wichtigeres zu tun!“ Willkommen im Alltag. Willkommen im Denkfehler.
Ansicht
Wenn Kunden eine Autowäsche wollen, Du aber nur Frisör bist!

Wenn Kunden eine Autowäsche wollen, Du aber nur Frisör bist!

„Der Kunde steht im Mittelpunkt unserer unternehmerischen Handlungen.“ Ein Satz, der so häufig in Leitbildern zu finden ist, dass man ihn schon fast für ein Naturgesetz halten könnte. Unternehmen schreiben sich Kundenorientierung auf die Fahnen – logisch, schließlich hängt der Erfolg davon ab, was Kunden wollen. Oder?
Ansicht
Geht es anders nicht viel besser

Geht es anders nicht noch viel besser?

Immer mehr, immer schneller, immer weiter – wie ein Mantra hallt es durch die Führungsetagen vieler Unternehmen. Die Frage "Geht es nicht noch besser?" ist zum Standard geworden. Und ja, natürlich geht es besser – irgendwie. Doch ich stelle eine andere, weit wichtigere Frage: Geht es ANDERS nicht noch VIEL besser?
Ansicht
Konflikte lösen

Konflikte lösen? Vergiss es!

Die meisten Menschen wollen sie vermeiden, doch niemand entkommt ihnen: Konflikte. Sie sind das Salz in der Suppe menschlicher Interaktion – unbequem, energieraubend, aber auch unerlässlich. Wer Konflikte nur als Störung betrachtet, verkennt ihr wahres Potenzial.
Ansicht
Entscheidungen

Oh nein, wir müssen entscheiden?!

Entscheidungen sind keine Frage des Konsenses, sondern eine Frage der Dynamik. In einer sich schnell wandelnden Welt ist eine Entscheidung nur dann erforderlich, wenn ich nicht weiß, was die Zukunft bringt.
Ansicht
Team Flow

Team-Flow – die Kunst der echten Zusammenarbeit

Was unterscheidet ein gutes Team von einer bloßen Ansammlung von Einzelkämpfern? In der Wirtschaft wie im Sport sind sich die meisten einig: Die wahre Leistungsfähigkeit entfaltet sich erst dann, wenn Individuen zu einem funktionierenden Team verschmelzen. Doch das passiert nicht von allein.
Ansicht
Die Passung ist wichtiger als der Lebenslauf

Die Passung ist wichtiger als der Lebenslauf

Die Betriebswirtschaftslehre ist voll von Konzepten und Methoden, die ihre Wurzeln im Taylorismus haben. Dabei rückt der Mensch selbst in den Fokus. Lebensläufe, Zeugnisse, Sprachkenntnisse und die souveräne Performance in einem Assessment Center oder Bewerbungsgespräch werden zum Maßstab für Erfolg. Doch wie zielführend ist das?
Ansicht
Die Illusion der Planung

Die Illusion der Planung

Rahmenbedingungen, die gestern noch als stabil galten, lösen sich in der Volatilität der heutigen Märkte auf. Strategien, die einst langfristig funktionierten, verlieren an Wirksamkeit. Wer sich in dieser Dynamik auf alte Muster verlässt, wird unweigerlich scheitern.
Ansicht
Führen mit Zielen

Führen mit Zielen ist überholt

Ziele. Ein Wort, das in den Führungsetagen so verheißungsvoll klingt. Sie sind die vermeintlichen Leitsterne der Unternehmensführung, der Anker in stürmischen Zeiten. Doch ist das Führen mit Zielen in unserer dynamischen Welt noch zeitgemäß?
Ansicht
Das Dilemma des Feedbacks

Das Dilemma des Feedbacks

Ich betrachte Feedbacks ambivalent: auf der einen Seite versprechen sie Entwicklung, auf der anderen Seite ist das Resultat Fremdsteuerung. In der heutigen Arbeitswelt ist es zum omnipräsenten Schlagwort geworden.
Ansicht
4 Aggregatzustände

Die 4 Zustandsformen des Vertriebs

Stell Dir Dein Unternehmen wie ein dynamisches System vor, das sich in vier Aggregatzustände aufteilt. Jeder dieser Zustände hat seine eigene Rolle, seine eigene Energie. Doch erst, wenn sie im Gleichgewicht sind, entfaltet sich echter Erfolg.
Ansicht
Zusammenarbeit

Zusammenarbeit, die sich oft nicht lohnt

Warum scheitern Kooperationen in Unternehmen so oft? Liegt es an den Menschen? Haben wir vielleicht die „falschen“ Mitarbeiter? Die Antwort ist klar: Nein. Es liegt nicht an den Menschen, sondern am System. An den Strukturen, Prozessen und Instrumenten, die Zusammenarbeit behindern statt fördern.
Ansicht
Veränderung beginnt im System

Veränderung beginnt im System, nicht beim Individuum

In der klassischen Sichtweise auf Führung und Management wird das Individuum oft in den Mittelpunkt gestellt. Diese Denkweise prägt zahlreiche Ansätze im Change Management, wo Führungskräfte dazu angehalten werden, an den persönlichen Einstellungen und Verhaltensweisen ihrer Mitarbeiter zu arbeiten, sie zu motivieren, zu inspirieren und zu verändern.
Ansicht
Mensch und Person

Mensch und Person sind nicht das gleiche!

Hast Du es auch schon erlebt? Deine Kollegin, die im Büro stets kühl und professionell auftritt, entpuppt sich privat als herzliche Gastgeberin. Oder der Manager, der bei Präsentationen vor Selbstbewusstsein strotzt, zeigt in der Freizeit überraschend wenig Führungsdrang. Der Grund? Mensch und Person sind nicht das Gleiche.

Unternehmen, die sich für uns entschieden haben:

Roromedia Referenzlogo Beko-corporate.svg
Roromedia Referenzlogo BIBUS.svg
Roromedia Referenzlogo enery-logo.svg
Roromedia Referenzlogo logo-icon.svg
Roromedia Referenzlogo planundcologo_website.png
Roromedia Referenzlogo preval-logo.svg
Roromedia Referenzlogo Thyssenkrupp.png
Roromedia Referenzlogo Siemens.png
Roromedia Referenzlogo Popp&Kretschmer.png
Roromedia Referenzlogo holzkern_logo_2023_400x80.png
Roromedia Referenzlogo FH Wien.png
Roromedia Referenzlogo jarltech.png
Roromedia Referenzlogo NBG.png
Roromedia Referenzlogo WIFI.png
Roromedia Referenzlogo Pfisterer_Logo.svg
Roromedia Referenzlogo vervievas.png
Roromedia Referenzlogo WU.png
Roromedia Referenzlogo zlö.png
Roromedia Referenzlogo Lidl.svg
Roromedia Referenzlogo ait-logo-footer_neu.png
Roromedia Referenzlogo logo-vtu.jpg