Ansicht
Strategie

Strategie - die Kunst des klugen Verzichts

Es gibt Wörter, die wirken wie ein Nebel: Man hört sie überall, jeder meint, sie zu verstehen – und doch bleibt ihr Kern verschwommen. Strategie ist so ein Wort. Es klingt nach Größe, Weitsicht, Führung. Es verleiht Meetings Gewicht und PowerPoint-Folien Seriosität. Doch sobald man fragt, was konkret damit gemeint ist, beginnt die Unsicherheit. Jeder versteht etwas anderes – und am Ende entsteht genau das, wovor sich alle fürchten: Konflikt, Verwirrung, Orientierungslosigkeit.
Ansicht
Vertrauen

Wir verkaufen keine Produkte, sondern Vertrauen!

Ohne Vertrauen ist ein gemeinsames Leben nicht möglich. Das gilt für unser persönliches Umfeld ebenso wie für die Arbeitswelt. Überraschenderweise erwarten viele Unternehmen, dass ihnen Vertrauen entgegengebracht wird, doch von ihrer Seite aus wird dieses Vertrauen oft nicht erwidert.
Ansicht
Wir arbeiten zu wenig

Wir arbeiten zu wenig!

Ich möchte gerne einen zentralen Gedanken aufgreifen, der möglicherweise zunächst irritierend wirkt: Wir arbeiten zu wenig! Doch damit meine ich nicht, dass wir Menschen faul sind oder weniger arbeiten wollen.
Ansicht
Haben wir die richtigen VerkäuferInnen

Haben wir die richtigen VerkäuferInnen?

Um diese Frage zu beantworten, ob wir die richtigen VerkäuferInnen haben, bedienen wir uns zuerst der Theorie X und Y von Douglas McGregor.
Ansicht
Vertriebsteams

Meine persönlichen Erfahrungen mit Vertriebsteams

Meine persönlichen Erfahrungen mit Vertriebsteams Warum Vertriebsteams in dynamischen Märkten nicht mehr wegzudenken sind!
Ansicht
Individuelle Prämien im Vertrieb

Warum sind individuelle Prämien im Vertrieb kontraproduktiv?

In der heutigen Geschäftswelt setzen viele Unternehmen auf individuelle Prämien, um ihre Vertriebsmitarbeiter zu motivieren. Die Annahme dahinter ist einfach: Durch finanzielle Anreize sollen die Mitarbeiter zu Höchstleistungen angespornt werden.
Ansicht
Der Schlüssel zur Zukunft liegt in den Projekten

Warum brauchen wir einen Zukunftsgenerator?

Viele Unternehmen betrachten Projekte oft als Störung im Alltagstrott, eine Unterbrechung des „eigentlichen“ Geschäfts. Doch das ist ein Irrtum. Projekte sind keine Störung, sie sind der Treibstoff für die Zukunft.
Ansicht
Kultur folgt der Struktur - nicht umgekehrt

Wie entwickeln Höchstleister ihre Kultur?

Viele Unternehmen glauben, sie könnten ihre Unternehmenskultur direkt durch Change-Programme steuern. Doch das ist ein Denkfehler. Das Verhalten eines Menschen hängt stark von den Erwartungen anderer und dem Kontext ab, in dem er sich befindet.

Unternehmen, die sich für uns entschieden haben:

Roromedia Referenzlogo Beko-corporate.svg
Roromedia Referenzlogo BIBUS.svg
Roromedia Referenzlogo enery-logo.svg
Roromedia Referenzlogo logo-icon.svg
Roromedia Referenzlogo planundcologo_website.png
Roromedia Referenzlogo preval-logo.svg
Roromedia Referenzlogo Thyssenkrupp.png
Roromedia Referenzlogo Siemens.png
Roromedia Referenzlogo Popp&Kretschmer.png
Roromedia Referenzlogo holzkern_logo_2023_400x80.png
Roromedia Referenzlogo FH Wien.png
Roromedia Referenzlogo jarltech.png
Roromedia Referenzlogo NBG.png
Roromedia Referenzlogo WIFI.png
Roromedia Referenzlogo Pfisterer_Logo.svg
Roromedia Referenzlogo vervievas.png
Roromedia Referenzlogo WU.png
Roromedia Referenzlogo zlö.png
Roromedia Referenzlogo Lidl.svg
Roromedia Referenzlogo ait-logo-footer_neu.png
Roromedia Referenzlogo logo-vtu.jpg