Fehler kosten - Irrtümer lohnen

Fehler kosten – Irrtümer lohnen

 

Viele Unternehmen übersehen einen entscheidenden Unterschied – und das hat Folgen: Fehler und Irrtümer sind nicht dasselbe. Dabei ist die Unterscheidung so grundlegend wie einfach. Fehler gehören zur blauen Wertschöpfung. Sie sind das Produkt einer Vorhersage, die falsch war, obwohl sie korrekt hätte sein können – wenn man nur das nötige Wissen und Können gehabt hätte. 

Ein Irrtum hingegen? Der gehört zur roten Wertschöpfung. Irrtümer entstehen, wenn Wissen nicht vorhanden sein kann – weil die Zukunft unsicher ist, weil Dynamik und Komplexität regieren. Eine gute Strategie kann in einen Irrtum führen. Sie muss das sogar, wenn sie mutig ist. Aber nie in einen Fehler. Innovation ist das Kind des Irrtums – nicht des Fehlers.

Das Problem beginnt dort, wo beides verwechselt wird. In vielen Unternehmen herrscht ein Klima der Fehlervermeidung. Fehler werden nicht analysiert, sondern vertuscht. Nicht aus Bosheit, sondern aus Angst. Denn wer einen Fehler macht, steht schnell im Regen – disziplinarisch, moralisch, karrieretechnisch. Die Folge: Wir züchten keine Verantwortung, sondern Konformismus.

Die Frage ist also: Was brauchen Menschen, damit sie weniger Fehler machen – und mehr Irrtümer wagen? Denn die eine Seite ist: Wissen. Wer mehr weiß, macht weniger Fehler. Die andere Seite ist: Rahmenbedingungen. Ein Unternehmen muss Räume schaffen, in denen Irrtümer erlaubt, ja sogar erwartet werden. Weil dort Neues entsteht.

Es braucht eine doppelte Reflexion: Was muss ich wissen, um meine Aufgabe professionell zu erfüllen? – das ist der blaue Raum. Und gleichzeitig: Welche Annahmen muss ich aufstellen, um gemeinsam voranzukommen – auch auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege? – das ist der rote Raum. Wir brauchen weniger Fehlerkultur – und mehr Irrtumskultur.

So sieht es in der Praxis aus: das Unternehmen mit der perfekten Produktion

Als Beispiel fällt mir ein Produktionsunternehmen ein, das seine Fertigung gut im Griff hat, mit Checklisten, Wartungsvorgaben, Schulungen – alles blau. Fehler werden dort aktiv bekämpft. Und das zu Recht. Denn im blauen Raum gilt: Fehler kosten Ressourcen. Und sie sind vermeidbar.

Doch im Kundenkontakt, im Marketing, in der Strategie? Da wird getestet, verworfen, neu gedacht. Annahmen getroffen, Irrtümer begangen – und daraus gelernt. Dort ist der Irrtum kein Mangel, sondern ein Muss. Wer in roten Räumen keine Irrtümer verursacht, der arbeitet nicht – oder hat längst aufgehört zu denken.

Unternehmen und Menschen können daher zweischichtig denken. Doch sie dürfen nicht denselben Maßstab an beide Sphären anlegen. Fehler müssen reduziert werden – durch Wissen und Können. Irrtümer müssen möglich sein – durch Vertrauen.

Additional Blog Posts

Ansicht
Individuelle Prämien im Vertrieb

Warum sind individuelle Prämien im Vertrieb kontraproduktiv?

In der heutigen Geschäftswelt setzen viele Unternehmen auf individuelle Prämien, um ihre Vertriebsmitarbeiter zu motivieren. Die Annahme dahinter ist einfach: Durch finanzielle Anreize sollen die Mitarbeiter zu Höchstleistungen angespornt werden.
Ansicht
Motivation ist angeboren

Motivation ist angeboren, Demotivation ist gemacht

Gleich zu Beginn eine wichtige Klarstellung: Führungskräfte können Menschen nicht motivieren – sie können aber sehr wohl demotivieren. Die eigentliche Motivation entsteht in jedem Menschen selbst, sie ist intrinsisch. Aufgabe von Führung ist es daher nicht, Motivation zu erzeugen, sondern Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Motivation erhalten bleibt und sich entfalten kann.

Unternehmen, die sich für uns entschieden haben:

Roromedia Referenzlogo Beko-corporate.svg
Roromedia Referenzlogo BIBUS.svg
Roromedia Referenzlogo enery-logo.svg
Roromedia Referenzlogo logo-icon.svg
Roromedia Referenzlogo planundcologo_website.png
Roromedia Referenzlogo preval-logo.svg
Roromedia Referenzlogo Thyssenkrupp.png
Roromedia Referenzlogo Siemens.png
Roromedia Referenzlogo Popp&Kretschmer.png
Roromedia Referenzlogo holzkern_logo_2023_400x80.png
Roromedia Referenzlogo FH Wien.png
Roromedia Referenzlogo jarltech.png
Roromedia Referenzlogo NBG.png
Roromedia Referenzlogo WIFI.png
Roromedia Referenzlogo Pfisterer_Logo.svg
Roromedia Referenzlogo vervievas.png
Roromedia Referenzlogo WU.png
Roromedia Referenzlogo zlö.png
Roromedia Referenzlogo Lidl.svg
Roromedia Referenzlogo ait-logo-footer_neu.png
Roromedia Referenzlogo logo-vtu.jpg