Leiden ist einfacher als Handeln

Leiden ist leichter als Handeln

 

Wir leben in einem Zeitalter der gekonnten Selbsttäuschung. Die Menschen leiden. Und sie leiden gut. Sie klagen über ihren Chef, über ihre Partnerschaft, über die Politik, über das System, über die Arbeitsbedingungen, das Gehalt, den Stress, die Digitalisierung, das Leben. Sie gehen montags mit Magenschmerzen ins Büro, leben in Beziehungen, die längst zu Co-Existenzen verkommen sind, und tragen Lasten, die niemand ihnen aufgebürdet hat – außer sie selbst.

Was tun sie dagegen? Nichts. Oder schlimmer: Sie tun so, als könnten sie nichts tun. Denn Leiden ist leichter als Handeln.

Leiden ist bequem – Handeln ist risikoreich

Warum? Weil Leiden bequem ist. Es kostet nichts – außer sich selbst. Wer leidet, hat immer einen Schuldigen. Das ist praktisch. Verantwortung? Fehlanzeige. Der Chef ist eben so. Der Partner wird sich nie ändern. Die Politik hört ja doch nicht zu. Wer leidet, muss nicht entscheiden. Wer leidet, darf sich beklagen, darf sich moralisch überlegen fühlen – das Leiden wird zum Freibrief für Untätigkeit.

Handeln dagegen? Handeln heißt, die Opferrolle zu verlassen. Es heißt, sich selbst ins Spiel zu bringen – und sich vielleicht auch unbeliebt zu machen. Handeln bedeutet: Konsequenzen riskieren. Ein Gespräch führen, das unbequem ist. Grenzen setzen. Den Arbeitsplatz wechseln. Den Konflikt suchen, bevor er eskaliert. Aufstehen, wenn alle sitzenbleiben. Das ist anstrengend. Das macht Angst. Denn wer handelt, kann scheitern. Wer leidet, hat immerhin seine Ruhe – die trügerische Ruhe des Stillstands.

Bemerkenswert ist dabei die Paradoxie: Wir fürchten das kleine Leiden des Handelns – und wählen damit das große Leiden der Daueropferrolle. Anstatt jetzt einen kurzen, intensiven Schmerz in Kauf zu nehmen, ziehen wir ein langes, dumpfes, schleichendes Unglück vor. Die Operation könnte heilen – aber wir fürchten den Schnitt.

Vom Opfer zum Entscheider

Dabei sind die Probleme nicht das Problem. Unsere Flucht vor ihnen ist das Problem. Wer Verantwortung übernimmt, macht sich nicht zum Opfer seiner Lebensumstände. Er macht sich zum Akteur. Das verlangt Mut – aber es ist die einzige Form von Freiheit, die wir wirklich besitzen: die Freiheit, zu entscheiden, wie wir auf das reagieren, was das Leben uns zumutet. Wir werden vom Opfer zum Entscheider. Und das ist ein gutes Gefühl.

Wir sollten uns nichts vormachen: Verantwortung ist kein Wellnessprodukt. Sie ist unbequem, sie tut weh, sie verlangt Veränderung. Aber sie ist auch der einzige Weg zu echter Wirksamkeit, Freiheit und Selbstbestimmung.

Es gibt keinen schmerzfreien Weg. Die Frage ist nur: Leiden wir jetzt ein wenig – aktiv, bewusst, verantwortlich? Oder leiden wir später – ohnmächtig, passiv, bitter? Der moderne Mensch hat verlernt, sich etwas zuzumuten. Er sucht Sicherheit, Bestätigung, Likes. Aber das Leben ruft nicht nach Bestätigung. Es ruft nach Entscheidung. Wer aufhört zu leiden, beginnt zu handeln. Und wer handelt, beginnt zu leben. Diese Entscheidung müssen wir uns immer wieder bewusst werden. Und das jeden Tag.

Additional Blog Posts

Ansicht
Motivation ist angeboren

Motivation ist angeboren, Demotivation ist gemacht

Gleich zu Beginn eine wichtige Klarstellung: Führungskräfte können Menschen nicht motivieren – sie können aber sehr wohl demotivieren. Die eigentliche Motivation entsteht in jedem Menschen selbst, sie ist intrinsisch. Aufgabe von Führung ist es daher nicht, Motivation zu erzeugen, sondern Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Motivation erhalten bleibt und sich entfalten kann.
Ansicht
Strategie

Strategie - die Kunst des klugen Verzichts

Es gibt Wörter, die wirken wie ein Nebel: Man hört sie überall, jeder meint, sie zu verstehen – und doch bleibt ihr Kern verschwommen. Strategie ist so ein Wort. Doch Strategie ist nicht der Weg zum Ziel – sie ist der Ausschluss vieler Wege

Unternehmen, die sich für uns entschieden haben:

Roromedia Referenzlogo Beko-corporate.svg
Roromedia Referenzlogo BIBUS.svg
Roromedia Referenzlogo enery-logo.svg
Roromedia Referenzlogo logo-icon.svg
Roromedia Referenzlogo planundcologo_website.png
Roromedia Referenzlogo preval-logo.svg
Roromedia Referenzlogo Thyssenkrupp.png
Roromedia Referenzlogo Siemens.png
Roromedia Referenzlogo Popp&Kretschmer.png
Roromedia Referenzlogo holzkern_logo_2023_400x80.png
Roromedia Referenzlogo FH Wien.png
Roromedia Referenzlogo jarltech.png
Roromedia Referenzlogo NBG.png
Roromedia Referenzlogo WIFI.png
Roromedia Referenzlogo Pfisterer_Logo.svg
Roromedia Referenzlogo vervievas.png
Roromedia Referenzlogo WU.png
Roromedia Referenzlogo zlö.png
Roromedia Referenzlogo Lidl.svg
Roromedia Referenzlogo ait-logo-footer_neu.png
Roromedia Referenzlogo logo-vtu.jpg